Harsdörffer

Harsdörffer
Hạrsdörffer,
 
Georg Philipp, Dichter, * Nürnberg 1. 11. 1607, ✝ 17. 9. 1658; auf Universitäten und Reisen (Schweiz, Holland, England, Frankreich, Italien) ausgebildet, wurde Harsdörffer 1632 Jurist, 1635 Mitglied des Inneren Rats seiner Vaterstadt, stiftete 1644 mit J. Klaj den Pegnesischen Blumenorden (dort hatte er den Namen »Strefon«) und trug zu dessen klangfreudiger Naturdichtung bei (Nürnberger Dichterkreis). Seine Theorie entwickelte er in dem als »Nürnberger Trichter« sprichwörtlich gewordenen »Poetischen Trichter« (1647-53, 3 Bände; Nachdruck 1975), in dem er die Verwendung von Bildern und Gleichnissen empfiehlt und den Eigenwert der deutschen Sprache herausstellt. Die acht Bände seiner »Frauenzimmer-Gesprechspiele« (1641-49, Nachdruck 1968-69), ein Werk zur Frauenbildung, behandeln in zwanglosem Dialog (nach dem Vorbild italienischer Renaissancedialoge), häufig anekdotisch erzählend, alle Gegenstände des Wissens. In vielen Sammlungen vermittelte er romanisches Novellengut.
 
Weitere Werke: Pegnesisches Schäfergedicht (1644, mit S. von Birken und J. Klaj; Nachdruck 1966); Der Große Schau-Platz jämmerliche Mordgeschichte, 8 Bände (1649-50); Hertzbewegliche Sonntags-Andachten. .., 2 Bände (1649-52); Der große Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichten, 2 Bände (1650-51; Nachdruck in 1 Band 1978); Nathan und Jotham. .., 2 Bände (1650-51).
 
 
W. Kayser: Die Klangmalerei bei H. (21962);
 R. Zeller: Spiel u. Konversation im Barock (1974);
 
G. P. H. Poétique et poésie, hg. v. J.-D. Krebs, 2 Bde. (Bern 1983);
 
G. P. H. Ein dt. Dichter u. europ. Gelehrter, hg. v. I. M. Battafarano (Bern 1991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Harsdörffer — Harsdörffer, Georg Philipp, geb. 1. Novbr. 1607 in Nürnberg, studirte seit 1623 in Altdorf u. Strasburg die Rechte, bereiste dann Frankreich, Italien, Holland, England u. wurde 1655 Mitglied des Rathes in Nürnberg; er stiftete 1644 mit Joh. Klai… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Harsdörffer — Harsdörffer, Georg Philipp, deutscher Dichter, geb. 1. Nov. 1607 in Nürnberg, gest. daselbst 22. Sept. 1658, studierte in Altdorf und Straßburg die Rechte, bereiste die Niederlande, Frankreich, England und Italien, wurde 1637 Assessor beim… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Harsdörffer — Harsdörffer, Georg Philipp, geb. 1607 zu Nürnberg, gest. 1658 als Rath seiner Vaterstadt, nachdem er 1644 mit dem poetisch begabtern Joh. Klai den Blumenorden gestiftet hatte. H. war ein sehr gelehrter und sprachenkundiger Vielschreiber, der am… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Harsdörffer — Georg Philipp Harsdörffer Georg Philipp Harsdörffer (korrekt: Harsdorf) (* 1. November 1607 in Fischbach, heute zu Nürnberg; † 17. September 1658 in Nürnberg) war ein deutscher Dichter des Barock sowie Begründer des Pegnesischen Blumenordens.… …   Deutsch Wikipedia

  • Harsdörffer Apartment I — (Нюрнберг,Германия) Категория отеля: Адрес: Harsdörfferstrasse, Митте, 9047 …   Каталог отелей

  • Harsdörffer Apartment II — (Нюрнберг,Германия) Категория отеля: Адрес: Harsdörfferstrasse, Митте, 904 …   Каталог отелей

  • HARSDORFFER Georg. Phil. patritius Norimbergensis — Philologus, Historicus et Poeta eximius, inclitae Societatis Frugiferae in Germ. membrum, der Spielende ab illa cognominatus est. Inter Assessores Dicasterii Norimbergensis receptus, A. C. 1637. Senator electus est A. C. 1655. Obiit A. C. 1658.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Georg Philipp Harsdörffer — (korrekt: Harsdorf) (* 1. November 1607 in Fischbach, heute zu Nürnberg; † 17. September 1658 in Nürnberg) war ein deutscher Dichter des Barock sowie Begründer des Pegnesischen Blu …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Philipp Harsdörffer — Activités Poète Naissance 1607 Fischbach Décès 1658 …   Wikipédia en Français

  • Georg Philipp Harsdorffer — Georg Philipp Harsdörffer (November 1, 1607 ndash; September 22, 1658), German poet and translator, was born in Nuremberg.He studied law at Altdorf and Strassburg, and subsequently traveled through the Netherlands, England, France and Italy. His… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”